Pio Cesares Arneis 2010 ergänzt Smoky Octopus
Der Schwerpunkt liegt auf italienisch geprägten „kohlenhydratorientierten“ Gerichten mit Zutaten aus dem Inland Verkratzt , das trendige Restaurant in Washington, DC. Der Smoky Octopus mit Knoblauchkartoffeln und Corn Relish, ein Gastfavorit, ist einfach und lecker und passt perfekt zu den knusprigen Arneis von Pio Cesare 2010.
Smoky Octopus mit Knoblauchkartoffeln und Corn Relish
Rezept mit freundlicher Genehmigung von Mike Isabella, Küchenchef von Graffiato, Washington, D.C.
Für den Oktopus
& frac12 Tasse Rotweinessig
1 Esslöffel schwarze Pfefferkörner
1 Lorbeerblatt
3 ganze Tintenfische & je 12 Pfund
2 Teelöffel natives Olivenöl extra
Für das Corn Relish
2 gelbe Kornähren, geschält
1 Teelöffel Rapsöl
& frac14 Tasse Kalamata Oliven, geviertelt und entkernt
& frac14 Tasse rote Zwiebel, gewürfelt
2 Teelöffel Petersilie, fein gehackt
1 Esslöffel natives Olivenöl extra
1 Teelöffel Champagneressig
& frac14 Teelöffel koscheres Salz
8 Erbsensprossen zum Garnieren
Für die Knoblauchkartoffeln
1 große rostrote Kartoffel, geschält und in 1-Zoll-Würfel geschnitten
1 & frac12 Esslöffel Knoblauch, gehackt
& frac14 Tasse natives Olivenöl extra
2 Esslöffel frischer Zitronensaft
1 Teelöffel koscheres Salz
Heizen Sie einen Ofen auf 325˚F vor.
Kombinieren Sie den Rotweinessig, die schwarzen Pfefferkörner und das Lorbeerblatt in einer Auflaufform. Legen Sie die Tintenfische mit den Tentakeln nach unten und den Köpfen nach oben in die Auflaufform. Legen Sie ein Stück Pergamentpapier auf die Tintenfische und bedecken Sie die Auflaufform fest mit Aluminiumfolie. 55 Minuten backen oder bis sie weich sind. Octopus ist fertig, wenn ein Zahnstocher, der in den dicksten Teil des Tentakels eingeführt wird, leicht herausgezogen werden kann.
Für den Maisgenuss eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Den Mais mit dem Rapsöl bestreichen und von allen Seiten ca. 2-3 Minuten grillen. Nehmen Sie den Mais aus der Grillpfanne, lassen Sie ihn etwas abkühlen und schneiden Sie die Körner vom Maiskolben ab. In einer Rührschüssel gegrillten Mais, Oliven, rote Zwiebeln und Petersilie vermischen. Natives Olivenöl extra und Champagneressig beträufeln und mit Salz abschmecken. Gut mischen.
Für die Knoblauchkartoffeln die Kartoffeln in einen mittelgroßen Soßentopf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Bei starker Hitze zum Kochen bringen. Weiter kochen für ca. 6–8 Minuten oder bis die Kartoffeln zart sind. Die Kartoffeln in einem Sieb abtropfen lassen und leicht abkühlen lassen. Die Kartoffeln und den Knoblauch in eine mit der Klinge ausgestattete Küchenmaschine geben und die Mischung 30 bis 45 Sekunden lang pürieren. Während der Prozessor noch läuft, das Olivenöl extra vergine, den Zitronensaft und das Salz langsam einrieseln lassen und pürieren, bis die Mischung glatt ist.
Nehmen Sie den Tintenfisch aus dem Ofen und legen Sie ihn auf ein Kochbrett, bis er kühl genug ist. Schneiden Sie jedes Tentakel von den Köpfen ab. Werfen Sie die Köpfe weg.
Erhitzen Sie eine Grillpfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Werfen Sie die Tintenfischtentakeln mit dem nativen Olivenöl extra. Grillen Sie jedes Tentakel auf jeder Seite ca. 1–2 Minuten lang oder bis es schön mit Grillspuren verkohlt ist. Der Oktopus ist bereits vollständig gekocht, so dass diese endgültige Zubereitung nur einen rauchigen Geschmack verleihen soll.
Die Knoblauchkartoffeln gleichmäßig auf den Boden von 4 einzelnen Tellern streichen. Den gegrillten Tintenfisch auf die Kartoffeln legen und mit dem Maisrelish garnieren. Top mit den Erbsensprossen und sofort servieren.
Serviert 4.
Weinempfehlung: Weinregisseurin Stephanie Babcock empfiehlt, dieses Gericht mit Pio Cesares Arneis 2010 zu kombinieren. '[Es ist] trocken und knusprig vorne, mit einer schönen Rundheit im Mundgefühl, die den Tintenfisch ergänzt', sagt sie. 'Die helle Säure des Weins bringt die Zitrone in den Kartoffeln und die salzigen Olivenstücke wirklich zur Geltung.'